Spaziergänge für ältere Hunde sind extrem wichtig und haben eine große Auswirkung auf die Lebensqualität. Zwar ist es meist so, dass die Gassigänge kürzer ausfallen, dass muss aber nicht bedeuten, dass man sie nicht spannend gestalten kann.
Seniorhunde schaffen die langen Spaziergänge meist nicht mehr so, wie in jüngeren Jahren. Sie ermüden schneller und brauchen auch länger, um sie zu erholen.
Es ist hier auch keinesfalls sinnvoll auf die ausgedehnten Spaziergänge zu bestehen.Das bedeutet für deinen Hund nur, dass sie für ihn mühsam werden und die Gelenke beginnen zu schmerzen. Am nächsten Tag tut dann einfach alles weh.
Aber es gibt tolle Möglichkeiten, den Spaziergang für deinen älteren Hund spannend zu gestalten, auch wenn er kürzer ausfällt. Spaziergänge für ältere Hunde
Spannung und Fitness auf dem Seniorenhunde-Spaziergang
Ich habe dir in diesem Artikel einige Ideen zusammengestellt, die seniorengerecht seine Fitness und Beweglichkeit fördern und gleichzeitig für geistige Auslastung sorgen.
- Nutze Alltagsbewegungen als Gymnastikübung und integriere sie auf dem Spaziergang. Steh Sitz, Pfote geben, Sitz Platz und Steh Platz sind hier nur einige Beispiele. Achte dabei auf einen rutschfesten Untergrund. Zudem hilft es deinem Hund, wenn der Untergrund angenehm ist – also Rasen oder Waldboden. Auch wenn es sich um „alltägliche Bewegungen“ handelt, unterstützen sie deinen Hund in seiner Beweglichkeit. Starte mit wenigen Wiederholungen, um deinen Hund nicht zu überfordern.
- Lasse deinen Hund unterwegs auf dem Spaziergang nach Leckerlis suchen. Das ist eine tolle Kopf- und Nasenarbeit. Spaziergänge für ältere Hunde
- Im Wald kannst du Äste nutzen, um deinen Hund darüber Cavaletti laufen zu lassen. Baumstümpfe eignen sich sehr gut, um Slalom darum zu laufen.
Auch das macht deinen älteren Hund auf den Spaziergängen glücklich
- Abseits der befestigten Wege riecht es nicht nur spannender für deinen Hund. Wechselnde Untergründe wie Feld-und Waldboden, sandige Untergründe oder Kies trainieren das Körpergefühl, die Balance und Koordination.
- Fahre mit deinem Hund an Orte, wo er früher gerne spazieren ging. Die Abwechslung belebt ihn und gibt ihm viel Energie. Du wirst sehen, dass ihn die neue Umgebung motiviert, sich zu bewegen. Da werden viele Glückshormone ausgeschüttet. Die äußeren Eindrücke und spannende Gerüche haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf deinen Hund.
Spaziergänge für ältere Hunde – eine große Bereicherung!
Es gibt also keinen Grund, mit kürzeren Gassirunden unglücklich zu sein. Sowohl für dich als auch für deinen Hund können sie eine große Bereicherung sein und es gibt tolle Möglichkeiten, sie spannend zu gestalten.