Der Kreuzbandriss tritt beim Hund recht häufig auf. Anders als beim Menschen ist es eher selten eine Erkrankung, die durch ein Trauma provoziert wird. Damit das Kreuzband beim Hund reißt, reicht häufig ein Bagatelltrauma, wie eine falsche Bewegung beim Spiel, ein Stolperer oder Tritt in ein Erdloch. Dabei ist es meistens das vordere Kreuzband, das reißt. Hierzu kommt es, da das Kreuzband ansich über eine längere Zeit immer schwächer bzw. in seiner Struktur immer poröser geworden ist und dann irgendwann ein leichtes Trauma ausreichend ist, damit es endgültig reißt.
Das kann man sich vorstellen, wie bei einem Gummi, das immer poröser wird und irgendwann kommt es zum Riss.
Was passiert, wenn das Kreuzband gerissen ist? Kreuzbandriss Hund
Ist das Kreuzband teilweise oder ganz eingerissen, wird das Kniegelenk instabil. Es entsteht Arthrose und auch die Menisken werden in Mitleidenschaft gezogen. Im Kniegelenk entsteht eine Entzündung. In der Folge schwillt die Gelenkkapsel an. Dies ist eine Reaktion des Körpers. Sie gibt dem Kniegelenk wieder mehr Stabilität. Neben dem Hauptgeschehen im Kniegelenk wird auch der restliche Körper in Mitleidenschaft gezogen. Die starke Lahmheit fördert Verspannungen in den überbelasteten Bereichen wie z.B. der Rückenmuskulatur und den Schultermuskeln.
Kreuzbandriss beim Hund – Was sind die Symptome?
Ein Kreuzbandriss beim Hund hat eigentlich sehr typische Anzeichen und einen klassischen Verlauf. Dennoch habe ich es oft erlebt, dass er häufig erst spät erkannt wurde.Damit du sensibilisiert bist, habe ich dir hier den Verlauf und die häufigsten Symptome zusammengefasst.
- In den ersten 1-3 Tagen nach dem Trauma lahmt der Hund sehr stark. Die Halter denken zumeist, dass der Hund sich einfach nur vertreten hat.
- Viele Hunde laufen häufig sogar nur dreibeinig und belasten den betroffenen Lauf gar nicht.
- Es kommt zu einer Schwellung des Knies und es ist auch eine Erwärmung spürbar.
- Nach wenigen Tagen scheint sich die Situation wieder zu verbessern und die Lahmheit wird weniger.
- Bewegt der Hund sich dann wieder mehr (da der Hundehalter vermutet, der Hund habe sich nur vertreten), verschlimmert sich die Lahmheit massiv.
- Spätestens jetzt treten die meisten Hunde nur noch mit der Zehenspitze oder gar nicht mehr auf.
- Der Hund hat starke Schmerzen und das Strecken und Beugen des Knies ist daher nahezu unmöglich.
- In der Regel sind betroffene Hunde am Knie sehr berührungsempfindlich.
- Setzt der Hund sich hin, winkelt er das Bein zur Seite gestreckt ab und setzt sich schräg hin. Aufgrund von Schmerz und Schwellung ist keine normale Beugung mehr möglich. Dies ist übrigens eine sehr gute Schutzfunktion des Körpers, damit das Kreuzband die Chance hat, wieder zu heilen. Kreuzbandriss Hund
Was tun, wenn der Hund diese Symptome zeigt?
Wenn du feststellst, dass dein Hund eines oder mehrere dieser Symptome zeigt, empfehle ich dir dringend, ihn deinem Tierarzt vorzustellen. Sie deuten auf einen Kreuzbandriss hin. Natürlich können einige der Anzeichen auch auf eine andere Gelenkverletzung hindeuten. Daher ist es wichtig, dass dein Hund gründlich untersucht und auch behandelt wird.
Dir hat mein Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte mit deinen Hundefreunden! Kreuzbandriss Hund Kreuzbandriss Hund