Hund im Auto bei Hitze – deshalb endet es so oft tödlich

Der Hund im Auto bei Hitze - warum es absolut tabu ist, was passiert, wenn du deinen Hund bei Wärme im Auto läßt und warum es so oft tödlich endet.
Leider ist das Thema Hund im Auto bei Hitze jedes Jahr aufs Neue präsent. Und jedes Jahr wieder sterben Hunde qualvoll, die bei hohen Temperaturen im Auto zurückgelassen wurde. Auch wenn es nur für wenige Minuten ist und es ja gefühlt noch gar nicht so heiß ist. Für unsere Hunde kann es schnell zur Todesfalle werden. Wusstest du z.B., dass es bereits ab einer Außentemperatur von 20 Grad im Auto so heiß ist, dass dein Hund nach kürzester Zeit in Lebensgefahr ist? Hund im Auto bei Hitze

Nein, auch ein leicht geöffnetes Fenster hilft deinem Hund nicht! Hund im Auto bei Hitze

Das Fenster ein bisschen offenlassen, dann kommt schon genügend Luft hinein? Leider nein. Der Austausch an Luft ist nicht groß genug. Das Auto heizt sich binnen weniger Minuten auf, dein Hund befindet sich in Lebensgefahr.

Aber warum kann er hündische Körper mit den Temperaturen im Auto nicht gut umgehen und gerät schnell in akute Lebensgefahr?

Hunde schwitzen nicht wie wir Menschen. So reguliert dein Hund seine Körpertemperatur über das Hecheln. Hierdurch kommt es zur Verdunstung von Feuchtigkeit. Diese Flüssigkeit muss dein Hund dann wieder über das Trinken aufnehmen. Kann er nicht trinken, steigt die Körpertemperatur rasend schnell an. Dein Hund überhitzt und es droht ein Hitzschlag, der in den meisten Fällen tödlich endet.

Woran erkennt man einen Hitzschlag – die typischen Anzeichen Hund im Auto bei Hitze

Dein Hund kann nicht mit dir sprechen, daher ist es unverzichtbar zu wissen, woran man erkennt, dass er überhitzt und einen Hitzschlag erleidet. Erste Anzeichen hierfür sind, wenn dein Hund mit weit herausgestreckter Zunge hechelt und den Hals streckt. Hinzu kommen Anzeichen von Erschöpfung und Taumeln als typische Symptome.

Was passiert im Hundekörper?

Steigt die Körpertemperatur deines Hundes auf 40 Grad steigt, treten Kreislaufstörungen auf. Das passiert, weil das Blut nicht mehr richtig zirkuliert. Zudem wird es wird dicker und die lebenswichtigen Organe werden nicht mehr richtig versorgt. Hund im Auto bei Hitze

Es droht ein Schock

Steigt die Körpertemperatur auf 43 Grad gerinnt das Eiweiß im Blut deines Hundes. Dein Hund wird bewusstlos. Bekommt er jetzt nicht sofort Hilfe, ist es zu spät und er stirbt. Hund im Auto bei Hitze

Ein Hitzschlag ist ein Notfall – so handelst du richtig!

Im Artikel „Erste Hilfe beim Hitzschlag“ fassen wir dir zusammen, wie du bei einem Hitzschlag bei einem Hund richtig handelst.
Was tun, wenn du einen Hund im Auto bei Hitze entdeckst?!
Bitte schaue auf keinen Fall weg! Der Hund ist in akuter Lebensgefahr und Handeln ist gefragt! Rufe die Polizei. Bespreche mit der Polizei, was du tun sollst, bis die zum Eintreffen der Polizei, wie z.B. das Einschlagen der Scheibe zur Rettung des Hundes.
Share the Post:

Themenrelevante Posts

Abonniere unseren Newsletter

Warenkorb
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner