Fieber beim Hund – auch bei unseren Vierbeinern ist Fieber ein typisches Symptom, dass auf verschiedenste Erkrankungen hindeuten kann. Woran man Fieber erkennt, was man dagegen tun kann und wie du richtig handelst, fassen wir dir im Artikel zusammen.
Wann hat ein Hund Fieber?
Da es sich bei Fieber um ein Symptom handelt, muss man im ersten Schritt versuchen, die Ursache hierfür zu finden. Der Körper reagiert auf eine Entzündung oder eine Krankheit mit der Erhöhung der Körpertemperatur. Dies ist eine natürliche Reaktion des Immunsystems. Auch z.B. als eine unerwünschte Nebenwirkung von Medikamenten kann Fieber auftreten.
Wie ist die normale Körpertemperatur des Hundes?
Die normale Körpertemperatur beim Hund liegt zwischen 38-39 Grad. Nicht immer ist es ein Infekt, wenn die Temperatur kurzzeitig erhöht ist. Auch bei starker körperlicher Anstrengung kann sie kurzfristig steigen. Von erhöhter Temperatur spricht man bei einer Körpertemperatur über 39 Grad. Bei über 40 Grad handelt es sich um Fieber.
Das sind die Anzeichen für Fieber beim Hund
Viele Hunde sind abgeschlagen und bewegen sich weniger als sonst, wenn sie unter Fieber leiden. Sie schlafen sehr viel. Auch der Appetit bleibt oftmals aus. Die Hundenase ist warm und trocken. Vielfach kannst du fühlen, dass die Ohren und die Innenschenkel beispielsweise erwärmt sind. Bei hohem Fieber können sie auch apathisch werden. Auch die Atmung kann dann schneller als sonst sein.
Wie findest du heraus, ob dein Hund tatsächlich Fieber hat?
Die einzige Möglichkeit tatsächlich zu verifizieren, ob dein Hund Fieber hat, ist das Fiebermessen. Wenn du es dir selbst nicht zutraust, kann dein Tierarzt es übernehmen. Er kann dir auch zeigen, wie du richtig Fieber bei deinem Hund misst.
Die Behandlung von Fieber
Das Fieber einfach zu unterdrücken, ist nur in wenigen Fällen sinnvoll. Daher werden fiebersenkende Medikamente eher selten eingesetzt. Denn die körpereigene Abwehr würde so an der Bekämpfung des Fiebers gehindert. Wichtig ist in jedem Fall, die Ursache des Fiebers herauszufinden und zu behandeln.
So unterstützt du deinen Hund dabei, wieder gesund zu werden
Wenn dein Hund krank ist und unter Fieber leidet, solltest du ihm vor allem Ruhe gönnen. Er sollte die Möglichkeit bekommen, viel zu schlafen. Es ist auch wichtig, dass du darauf achtest, dass er ausreichend trinkt. Zusätzlich können auch fiebersenkende Wickel wie Wadenwickel eine gute Unterstützung sein.