Bewegungstraining
Erleidet der Hund einen Rückenmarksinfarkt, fühlen sich Hundehalter oft hilflos. Die Sorge um den Hund ist groß und es ist schwierig mit der Situation umzugehen. Deshalb geben wir dir in diesem Artikel wichtige Tipps an die Hand, mit der du
Mit Degility möchte ich dir eine Hundesportart vorstellen, die mein Hundephysio-Herz wirklich höher schlagen läßt. Degility ist für mich eine der Sportarten, die für alle Hunde geeignet ist. Also völlig unabhängig vom Alter und ob der Hund möglicherweise Gelenkprobleme hat.
Man kann es nicht verhindern, dass ein Hund älter wird, aber es gibt Möglichkeiten, wie man den Alterungsprozess verzögern kann. Es gibt hierzu einige sehr einfache Maßnahmen in deinem Alltag mit deinem Hund, die sehr viel bewirken können.
Damit solltest
Natürlich betreiben unsere Hunde regelmäßig Körperpflege, doch wenn dein Hund an seinen Gelenken knabbert, hat das nicht zwangsläufig mit seiner Körperpflege zu tun.
So ist es normal, dass dein Hund beispielweise nach dem Spaziergang seine Pfoten und seinen Bauch leckt
Bei deinem Hund wurde eine OCD der Schulter festgestellt und die freien Knorpelstückchen wurden operativ entfernt? Dann ist es nun an der Zeit, deinen Hund dabei zu unterstützen, dass er wieder gesunde und normale Bewegungsabläufe zeigt. Nicht selten haben sich
Bei der OCD handelt es sich um eine Gelenkerkrankung, die vorwiegend beim Junghund zwischen dem 4- und 8. Lebensmonat auftritt.
Das am häufigsten betroffene Gelenk ist das Schultergelenk. Aber auch Sprunggelenk, Ellbogen oder Knie können betroffen sein.
Es handelt sich
Über die Hüftdysplasie mit ihren Ursachen, Folgen und Symptomen habe ich dir bereits berichtet. Um dem Hüftgelenk entsprechende Stabilität zu geben und das Fortschreiten der Hüftarthrose aufzuhalten, sind zwei Faktoren besonders wichtig. Das ist zum einen eine gute Muskulatur und
Übungen bei Spondylose – absolut unverzichtbar!
Im Blogbeitrag zur Spondylose beim Hund habe ich schon angesprochen, wie wichtig aktives Bewegungstraining ist, um die Knochenspangenbildung zu verzögern, die Muskulatur stabil zu halten und für die Beweglichkeit deines Hundes zu sorgen. Zusätzlich