Bewegung
Erleidet der Hund einen Rückenmarksinfarkt, fühlen sich Hundehalter oft hilflos. Die Sorge um den Hund ist groß und es ist schwierig mit der Situation umzugehen. Deshalb geben wir dir in diesem Artikel wichtige Tipps an die Hand, mit der du
Im letzten Artikel hast du bereits erfahren, wie ein Rückenmarksinfarkt beim Hund entsteht und was die typischen Anzeichen dafür sind. Zur erfolgreichen Behandlung einer fibrokartilaginösen Embolie – wie die fachliche Bezeichnung des Rückenmarksinfarktes lautet – ist die Hundephysiotherapie unverzichtbar. Wichtig
Wenn es bei einem Hund aus einer Bewegung heraus plötzlich zu einer Lähmung kommt, muss die Ursache dafür nicht immer ein akuter Bandscheibenvorfall sein. Eine weitere Möglichkeit für die akute Lähmung kann auch eine fibrokartilaginöse Embolie – der sogenannte Rückenmarksinfarkt
Dein Hund hat sich vertreten? Eine Verstauchung ist eine Gelenkverletzung, die bei unserem Hund schnell passiert ist. Sicher kennst du diese Situationen auch: dein Hund tobt wild und freudig mit einem Hundekumpel über die Wiese, plötzlich schreit er auf und
Die Symptome des Cauda Equina Compressions Syndrom können sehr vielfältig sein. Häufig werden besonders die ersten Anzeichen kaum wahrgenommen oder richtig gedeutet. Dabei ist eine frühe Behandlung wichtig für den betroffenen Hund.
Als Cauda Equina bezeichnet man übrigens den hintersten
Mit Degility möchte ich dir eine Hundesportart vorstellen, die mein Hundephysio-Herz wirklich höher schlagen läßt. Degility ist für mich eine der Sportarten, die für alle Hunde geeignet ist. Also völlig unabhängig vom Alter und ob der Hund möglicherweise Gelenkprobleme hat.